Zur Zeit der Praxiseröffnung gab es in den Großgemeinden Nohfelden, Nonnweiler und Freisen keine weiteren niedergelassenen Physiotherapeuten. Wegen der großen Nachfrage mussten nach kurzer Zeit weitere Therapeuten eingestellt werden.
Herrn Dennhof war es von Anfang an ein Anliegen, dass seine Patienten mit Beschwerden am Bewegungsapparat über die Therapie hinaus ein gezieltes Gerätetraining durchführen konnten. Hierfür steht ein gut ausgestatteter Trainingsraum zur Verfügung.
Im Juni 2009 erfolgte die Eröffnung von PhysioFitness am Campus, einem medizinischen Trainingszentrum am Umweltcampus in Birkenfeld. An den modernsten Trainingsgeräten absolvieren auch viele Patienten ihr individuelles Trainingsprogramm.
In dem 85 Quadratmeter großen Gruppenraum treffen sich mittlerweile 12 Reha-Gruppen pro Woche um ihr Training durchzuführen. Reha-Sport im Wasser ist ebenfalls im Angebot und findet im Weiselbergbad in Oberkirchen statt.
Im Jahr 2010 gründetet Herr Dennhof zusammen mit einem niedergelassenen Orthopäden ein FPZ Rückenzentrum, welches dem Gesundheitszentrum angegliedert wurde. Hier absolvieren chronische Rückenschmerzpatienten eine Trainingstherapie in 1:1 Betreuung.
Im Frühjahr 2013 wurde das Gesundheitszentrum um eine Physiotherapiepraxis erweitert. Durch regelmäßige, fachspezifische Fortbildungen hält sich das Therapeutenteam immer auf dem neusten Stand, was Therapie- und Trainingsmethoden betrifft. Eine sehr effektive Trainingsform, ebenfalls im Angebot, ist die <<elektrische Muskelstimulation>>, kurz EMS genannt. Hierbei wird die Muskelkontraktion durch einen elektronischen Impuls verstärkt. Auch gelenknahe Muskeln werden hierbei stimuliert, was zu einer besseren muskulären Stabilität von Gelenken und der Wirbelsäule führt.
Seit April 2020 ist Herr Sebastian Wolf, ein erfahrener Fitnesstrainer, neuer Besitzer des Geräteparks am Campus. So hat Herr Dennhof wieder mehr Zeit für seine Patienten und die Organisation des Reha-Sports. Am Umweltcampus steht Herr Dennhof seinen Patienten von mittwochs bis Freitag zur Verfügung.
Herr Dennhof und sein Team möchten Sich hiermit ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen in den vergangenen 25 Jahren bedanken!
Mit vollem Einsatz und den neusten Therapie- und Trainingsmöglichkeiten wird das Praxisteam auch in Zukunft für die Patienten da sein.
Für unser Gesundheitszentrum am Campus in Hoppstädten-Weiersbach zur Festanstellung gesucht, zum15.11.20 oder später.
Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
Es besteht die Möglichkeit, Patienten in der medizinischen Trainingstherapie zu betreuen.
Eine Zusatzqualifikation als Rehasporttrainer bzw als EMS Trainer wird finanziell gefördert.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung (auf dem Postweg oder per Email)
Physiotherapie am Campus
Karl Dennhof
Neubrücker Str., Gebäude 9928
55768 Hoppstädten-Weiersbach
E Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wiederaufnahme des Rehabilitationssports am Campus
Liebe Rehasportlerinnen und Rehasportler,
ab dem 02. Juni 2020 nehmen wir am Campus den Rehasport wieder auf. Dabei gilt es die Empfehlungen des Deutschen Behindertensportverbands e.V. und die geltenden Hygienemaßnahmen umzusetzen.
Empfehlungen (gelten für alle Teilnehmer*innen, Übungsleiter*innen und durchführende Vereine)
• Distanzregeln einhalten
• Körperkontakte müssen unterbleiben
• Mit Freiluftaktivitäten starten
• Hygieneregeln einhalten
• Vereinsheime und Umkleiden bleiben geschlossen
• Fahrgemeinschaften vorübergehend aussetzen
• Veranstaltungen und Wettbewerbe unterlassen
• Trainingsgruppen verkleinern
• Angehörige von Risikogruppen besonders schützen
• Risiken in allen Bereichen minimieren
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie aufgrund ihrer Diagnose in dieser Zeit am Rehasport teilnehmen können, klären Sie dies bitte mit Ihrem betreuenden Arzt.
Regeln am Campus
Vorgehensweise zur Terminierung
Schritt 1:
Am Campus vor Ort die Einwilligungserklärung ausfüllen und einen festen Termin vereinbaren.
Schritt 2:
Am Termin mit sauberen Schuhen und Sportklamotten und einem Mund-Nasen-Schutz kommen. Vor Betreten des Raumes die Hände desinfizieren (Umkleide und Duschen sind geschlossen).
Schritt 3:
Platz einnehmen und bei Bedarf Mund-Nasen-Schutz verstauen.
Schritt 4:
Die /der Übungsleiter*in erläutert die Abstands- und Hygieneregeln und befragt die Teilnehmer*innen zu ihrem Gesundheitszustand.
Schritt 5:
Durchführung der Übungsstunde
Schritt 6:
Nach der Übungsstunde den Mund-Nasen-Schutz wieder aufsetzen und den Übungsraum sofort verlassen.
Bitte nur das nötigste an Materialien mitbringen.
Ohne eigene Materialien ist die Teilnahme am Rehasport nicht möglich.
WICHTIG mitzubringen sind!!
Termine:
Montag
Monique: 9:15 – 10:00 Uhr und 10:15 – 11:00 Uhr
Swetlana: 18:15 -19:00 Uhr und 19:15 – 20:00 Uhr
Dienstag
Monique: 9:15 – 10:00 Uhr
Mittwoch
Anina: 16:15 – 17:00 Uhr und 17:15 – 18:00 Uhr
Donnerstag
Monique: 9:15 – 10:00 Uhr und 10:15 – 11:00 Uhr
Angelina: 18:15 – 19 Uhr und 19:15 – 20:00 Uhr
Corinna (nur online über Zoom): 18:00 – 18:45 Uhr
Freitag
Swetlana: 17:30 – 18:15 Uhr und 18:30 – 19:15 Uhr
Ansprechpartner für weitere Informationen und Fragen sowie Terminvereinbarungen ist Monique. Bitte melden Sie sich telefonisch oder persönlich für eine Terminvereinbarung.
Einsatzort: Hoppstädten-Weiersbach ( Landkreis Birkenfeld)
Wir bieten in unserem Gesundheitsstudio Gerätetraining, seit neuestem auch am Milon-Zirkel und EMS-Training an. Desweiteren führen wir Rehabilitaionssport durch, auch im Wasser.
In unserem Zentrum befindet sich außerdem noch eine Physiotherapiepraxis.
Ein Orthopäde steht uns beratend zur Seite und bietet in unseren Räumlichkeiten die FPZ-Rückentherapie an.
Sie wollen etwas bewegen? Dann freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und Ihren Gehaltswunsch an folgende Anschrift. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, akzeptieren wir als Anhang ausschließlich PDF-Dateien!
Einsatzort: Hoppstädten-Weiersbach ( Landkreis Birkenfeld)
Wir bieten in unserem Gesundheitsstudio Gerätetraining, seit neuestem auch am Milon-Zirkel und EMS-Training an. Desweiteren führen wir Rehabilitaionssport durch, auch im Wasser.
In unserem Zentrum befindet sich außerdem noch eine Physiotherapiepraxis.
Ein Orthopäde steht uns beratend zur Seite und bietet in unseren Räumlichkeiten die FPZ-Rückentherapie an.
Sie wollen etwas bewegen? Dann freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und Ihren Gehaltswunsch an folgende Anschrift. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, akzeptieren wir als Anhang ausschließlich PDF-Dateien!
Unsere Praxis bietet Ihnen nicht nur eine angenehme Atmosphäre während Ihrer Behandlung,
alle Patienten können in unserem Trainingsraum nach oder vor Ihrer Behandlung kostenlos trainieren.
Nach einer vom Fachpersonal durchgeführten Einweisung, können Sie sich mit unseren modernen Geräten fit und gesund halten.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.
Der vier Monate alte Moritz hat Spaß. Er lacht und gibt glucksende Geräusche von sich, während seine Mutter Sabine sich mit einem Handtuch den Schweiß von der Stirn wischt. Mit einem speziell hierfür entwickelten Gurt wird der kleine Moritz an ihrem Körper gehalten. Sein Gewicht nutzt Sabine gerade für ihre Kräftigungsübung, während Moritz die stetige Bewegung und den Kontakt zu seiner Mama genießt. Mit weiteren Mamas und ihren Babys, die alle zwischen drei und sieben Monate alt sind, nimmt Sabine gerade an einer fitdankbaby®-Stunde teil.
Die Kurse vereinen zweierlei: Fitnesstraining für die Mamas und spielerische Übungen für die Babys. Das Baby ist nicht nur dabei – es ist ein wichtiger Teil der Stunde. Bei allen Übungen wird es mit einbezogen; Langeweile kommt so garantiert nicht auf. Nur in einer solch lockeren und entspannten Atmosphäre kann dann auch ein effektives Training stattfinden. Neben dem Training der klassischen Problemzonen werden auch Übungen für den Rücken und den Beckenboden gemacht – aufbauend auf die Rückbildungskurse. “Uns ist es wichtig, dass die Mamas einfach am Ball bleiben. Viele Frauen fanden bisher nicht genug Motivation, Sport zu treiben und verpassen dann über viele Jahre den Anschluss. fitdankbaby® ermöglicht ihnen eine unkomplizierte und zudem mitreißende und effektive Möglichkeit, ihren Körper wieder in Form zu bringen. Wie nebenbei erfahren sie auch etwas über die Entwicklung ihres Babys, knüpfen Kontakte und tauschen sich aus. Das kommt der ganzen Familie auch langfristig zugute”, so Rebecca Köhler, Entwicklerin des Konzeptes.
Die Kurse finden seit dem 24.08.2018 immer Freitags um 09:30 Uhr statt und dauert 75 Minuten.
Die Kurse sind so gestaltet, dass der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich ist.
Anja Reichel
0172 357 84 67
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Physio-Fitness am Campus bei Birkenfeld
Neubrückerstraße 9927, 55768 Hoppstädten-Weiersbach
Freitags 09:30 Uhr
Weiter Informationen folgern Sie dem Link: